Kommunikations-
psychologie
und Nachhaltigkeit (B.Sc.)
Zukunft braucht kreative Köpfe

Kommunikationspsychologie
Kommunikations-
psychologie
Inhalt der Kommunikationspsychologie ist die Erforschung von Kommunikationsprozessen und ihren psychologischen Wirkungen. Dabei geht es um direkte Kommunikation und um Medienkommunikation. Dieses Wissen wird gebraucht, um Kommunikationsstrategien zu verbessern und wirkungsvoller zu gestalten.
Nachhaltigkeit
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
Jedes Wintersemester
Studienform
Präsenzstudium
Abschluss
Bachelor of Science
Zulassungsbeschränkung
40 Studierende
Standort
Umwelt-Campus Birkenfeld
Wieso Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit?
Kommunikation ist die Grundlage unseres sozialen Miteinanders. Profis, die wissen wie man wirkungsvoll kommuniziert, werden überall gebraucht.
Da Nachhaltigkeit immer bedeutender wird, steigt auch die Relevanz von Personen, die effektive Kommunikation im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit gewährleisten. Im Kombination mit der Einführung von EU-Richtlinien zum Thema Nachhaltigkeit im Jahre 2025 ist damit zu rechnen, dass in Zukunft die Schnittstelle, der Themengebiete Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit, immer wichtiger wird.

Studieninhalte
Dieser Studiengang lehrt neben psychologischen Grundlagen über das menschliche Verhalten und wichtigen Aspekten der Nachhaltigkeit, wie menschliche Kommunikation genutzt werden kann, um Nachhaltigkeit zu fördern.

Öffentliche Hochschule
Der Umwelt-Campus Birkenfeld ist eine der wenigen deutschen Hochschulen und Universitäten, die einen Studiengang im Bereich Kommunikationspsychologie anbieten. Ein Studium an einer privaten Hochschule kostet oft über 14.500 Euro. Als staatliche Hochschule in Rheinland-Pfalz verlangen wir keine Studiengebühren, sondern nur einen geringen Semesterbeitrag für Bahnticket und Co.
keine
Studiengebühren
BAFÖG und zahlreiche Stipendien möglich
Exzellente Labore & Ausstattung
Hohe Flexibilität durch (viele) Wahlfächer
Leichter Einstieg in die Berufswelt
Praxis- oder Auslandssemester

Berufsperspektiven
Öffentlichkeitsarbeit
In der Öffentlichkeitsarbeit gestaltest du die Kommunikation einer Organisation. Du nutzt soziale Medien und traditionelle Medienkanäle, um wichtige Botschaften zu verbreiten und das öffentliche Image der Firma zu stärken. Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf den Erfolg der Organisation und bietet spannende Gestaltungsmöglichkeiten.
Marketing
Wenn du dich für eine Karriere im Marketing entscheidest, verbesserst du mit deiner Arbeit das Image des Unternehmens, identifizierst Trends und potenzielle Kunden und machst Produkte oder Dienstleistungen bekannt. Mit einem Abschluss im Studium Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit kannst du auch Marketingstrategien entwickeln, die dabei helfen, dass ein nachhaltiges Unternehmen umweltbewusstere Kunden gewinnt.
Social-Media-Management
Im Bereich Social-Media Management geht es darum, die Social-Media-Präsenz einer Organisation oder Marke zu gestalten und zu pflegen. Du erstellst kreative Inhalte, planst Posts und interagierst mit der Community, um die Reichweite zu erhöhen und die Markenbindung zu stärken. Deine Arbeit trägt dazu bei, die digitale Präsenz der Marke aufzubauen und den Dialog mit der Zielgruppe zu fördern.
Personalentwicklung & Coaching
Im Bereich Personalentwicklung & Coaching arbeitest du daran, die Kommunikationsfähigkeiten und das persönliche Wachstum von Menschen zu fördern. Du erstellst maßgeschneiderte Entwicklungspläne und coachst Menschen dabei, effektiv zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und berufliche oder persönliche Ziele zu erreichen. Deine Arbeit trägt dazu bei, Selbstwahrnehmung und soziale Kompetenzen zu verbessern, um erfüllende Lebenswege zu ermöglichen.
Umweltkommunikation
In der Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation geht es darum, Menschen für Umweltthemen und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Du entwickelst informative und inspirierende Botschaften, um Umweltbewusstsein zu fördern. Deine Arbeit trägt dazu bei, positive Veränderungen in der Gesellschaft und in Unternehmen voranzutreiben, indem du auf umweltfreundliche Praktiken und soziale Verantwortung aufmerksam machst.
Nachhaltigkeitsmanagement
Im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements trägst du dazu bei, Unternehmen und Organisationen nachhaltiger zu gestalten. Du analysierst Prozesse, entwickelst umweltfreundlichere Alternativen und sorgst für mehr soziale Verantwortung. Du arbeitest eng mit Interessengruppen und der Öffentlichkeit zusammen, um Transparenz zu schaffen, Stakeholder einzubeziehen und die Nachhaltigkeitsziele zu fördern. Du engagierst dich für die nachhaltige Entwicklung der gesamten Organisation.
und vieles mehr…
Interesse?
Wenn du mehr Informationen zum Studiengang möchtest, dann besuche doch einfach die Seite unserer Hochschule.
